Beim JtfO-Bundesfinale in Berlin vom 18. bis 22. Mai schaffte es das Team der MTS Hofheim mit fünf TVH-Spieler*innen erneut auf das Podest.
Die Main-Taunus-Schule war in diesem Jahr mit ihrer U16-Wettbewerbsmannschaft beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin vertreten und zeigte nach dem Vorjahressieg auch 2025 beeindruckende sportliche Leistungen.
In der Vorrunde dominierte das Team der MTS seine Gegner klar: Gegen die Teams aus Berlin sowie gegen Sachsen-Anhalt gab es jeweils souveräne 7:0-Siege. Auch im dritten Vorrundenspiel gegen das Saarland setzten sich die Hofheimer deutlich mit 5:2 durch und zogen ungeschlagen ins Viertelfinale ein.
Dort wartete die Mannschaft aus Lörrach (Baden-Württemberg). Auch dieses Duell wurde mit einem weiteren 7:0-Kantersieg für Hofheim entschieden – ein Beleg für die herausragende Form des Teams.
Im Halbfinale kam es dann zur spannenden Begegnung gegen das GutsMuths-Gymnasium aus Jena (Thüringen). Nach einem vielversprechenden Start und einer 3:0-Führung musste sich das Team aus Hofheim am Ende denkbar knapp mit 3:4 geschlagen geben. Trotz der Enttäuschung zeigte sich die Mannschaft kämpferisch und fand im Spiel um Platz 3 zurück in die Erfolgsspur: Mit einem 4:3-Sieg über das Team aus Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) sicherte sich Hofheim verdient die Bronzemedaille.
Neben den sportlichen Wettkämpfen genossen die Teilnehmer auch das vielfältige Rahmenprogramm in Berlin. Die Schüler*innen hatten Gelegenheit, berühmte Wahrzeichen der Hauptstadt zu besichtigen und gewannen viele unvergessliche Eindrücke – eine gelungene Mischung aus sportlichem Wettkampf und kulturellem Erlebnis.
Das Team um Carla Gräfe, Helena Huang, Swara Santosh Krishna sowie Bennet Dittrich, Zhaorong Li und Kai Richter kann stolz auf die Wettkämpfe zurückblicken in denen die MTS-ler nicht nur durch starke Leistungen, sondern auch durch Teamgeist und Fairplay überzeugten.
Am 24. und 25. Mai waren dann auch wieder viele TVH-Athleten aktiv:
Bei der A-Rangliste U15/U19 in Stockach schafften es unsere U17er Zhen Huang (Einzel und Doppel U19), Maya Yildiz (Doppel und Mixed U19) und Sathvik Shankar (Mixed U19) in die Top-Ten-Ränge. Dies schaffte auch Jan Ickstadt (Einzel und Doppel U19). Das beste TVH-Ergebnis erzielte Adrien Strohhecker mit dem Erreichen des Viertelfinales im Doppel U19.
und auch bei der B-Rangliste U13/U17 in Remagen konnten unsere Spieler*innen mit einigen Top-Ten-Ergebnissen überzeugen:
U13:
Adrijan Umscheid, der noch der Alterklasse U11 angehört wurde im Einzel 8. und im Doppel 6.
Tim Filgraebe holte im Doppel Platz 5 und im Mixed Platz 7.
Bruno Koschatzki/Noel Yildiz und Moritz Landvogt/Joseph Zöllner verpassen im Doppel eine Top-Ten-Platzierung nur ganz knapp.
U17:
Einzel: Vihaan Waghmare wurde 8., Bennet Dittrich und Carla Gräfe 9.
Doppel: Bennet Dittrich und Carla Gräfe holen mit Platz 3 die einzigen Podestplatzierungen für den TVH, Valentin Han/Zhaorong Li , Malte Filgraebe/Vihaan Waghmare und Ida Koschatzki schaffen es auf Platz 9.
Bei der D-Rangliste in Ginsheim holten die Hofheimer folgende Podestplätze:
U11: Paul Emil Hahne 1. im Einzel

U13: Hannes Ockert 1. im Einzel , Sarah Müller 1. im Einzel, Rebecca Voinea 2. im Einzel, Paul Emil Hahne/Lorenz Han 2. im Doppel

U15: Klara Niedermaier 1. im Doppel

U19: Jonas Ockert 3. im Einzel
Den erfolgreichen Schlusspunkt des ereignisreichen Badmintonmonats gab es dann am 31.5./1.6.
Beim A-Ranglisten-Turnier U11/13 in Trostberg lieferte Adrijan Umscheid eine brilliante Vorstellung.

Während er samstags eine Altersklasse höher startete und im Mixed U13 mit seiner sächsischen Partnerin Lotte Finck die Bronzemedaille erkämpfte und es im Einzel U13 bis ins Achtelfinale schaffte, holte er sonntags im Doppel U11 mit Aaron Deters (Niederhöchstdt) sogar den Titel.
Auch bei der C-Rangliste in Bamberg gab es schöne Erfolge für unsere Spieler, die meist eine Altersklasse höher starteten.
Carla Gräfe/Matilda Koepf siegten im Doppel U17, Bennet Dittrich wurde 2. im Einzel U19

und Tim Filgraebe schaffte dies auch im Doppel U15

Die weiteren Top-Ten Platzierungen:
Carla Gräfe 5. im Einzel U19, Tim Filgraebe 7. im Einzel U15, Bennt Dittrich 8. im Doppel U19, Matilda Koepf 9. im Einzel U17, MalteFilgraebe/Vihaan Waghmare 9. im Doppel U19.