Tolle Ergebnisse auch in der zweiten Maihälfte

Beim JtfO-Bundesfinale in Berlin vom 18. bis 22. Mai schaffte es das Team der MTS Hofheim mit fünf TVH-Spieler*innen erneut auf das Podest.

Die Main-Taunus-Schule war in diesem Jahr mit ihrer U16-Wettbewerbsmannschaft beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin vertreten und zeigte nach dem Vorjahressieg auch 2025 beeindruckende sportliche Leistungen.

In der Vorrunde dominierte das Team der MTS seine Gegner klar: Gegen die Teams aus Berlin sowie gegen Sachsen-Anhalt gab es jeweils souveräne 7:0-Siege. Auch im dritten Vorrundenspiel gegen das Saarland setzten sich die Hofheimer deutlich mit 5:2 durch und zogen ungeschlagen ins Viertelfinale ein.

Dort wartete die Mannschaft aus Lörrach (Baden-Württemberg). Auch dieses Duell wurde mit einem weiteren 7:0-Kantersieg für Hofheim entschieden – ein Beleg für die herausragende Form des Teams.

Im Halbfinale kam es dann zur spannenden Begegnung gegen das GutsMuths-Gymnasium aus Jena (Thüringen). Nach einem vielversprechenden Start und einer 3:0-Führung musste sich das Team aus Hofheim am Ende denkbar knapp mit 3:4 geschlagen geben. Trotz der Enttäuschung zeigte sich die Mannschaft kämpferisch und fand im Spiel um Platz 3 zurück in die Erfolgsspur: Mit einem 4:3-Sieg über das Team aus Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz) sicherte sich Hofheim verdient die Bronzemedaille.

Neben den sportlichen Wettkämpfen genossen die Teilnehmer auch das vielfältige Rahmenprogramm in Berlin. Die Schüler*innen hatten Gelegenheit, berühmte Wahrzeichen der Hauptstadt zu besichtigen und gewannen viele unvergessliche Eindrücke – eine gelungene Mischung aus sportlichem Wettkampf und kulturellem Erlebnis.

Das Team um Carla Gräfe, Helena Huang, Swara Santosh Krishna sowie Bennet Dittrich, Zhaorong Li und Kai Richter kann stolz auf die Wettkämpfe zurückblicken in denen die MTS-ler nicht nur durch starke Leistungen, sondern auch durch Teamgeist und Fairplay überzeugten.

Videos und Ergebnisse

zum Bericht des Teams Hessen

Am 24. und 25. Mai waren dann auch wieder viele TVH-Athleten aktiv:

Bei der A-Rangliste U15/U19 in Stockach schafften es unsere U17er Zhen Huang (Einzel und Doppel U19), Maya Yildiz (Doppel und Mixed U19) und Sathvik Shankar (Mixed U19) in die Top-Ten-Ränge. Dies schaffte auch Jan Ickstadt (Einzel und Doppel U19). Das beste TVH-Ergebnis erzielte Adrien Strohhecker mit dem Erreichen des Viertelfinales im Doppel U19.

und auch bei der B-Rangliste U13/U17 in Remagen konnten unsere Spieler*innen mit einigen Top-Ten-Ergebnissen überzeugen:

U13:

Adrijan Umscheid, der noch der Alterklasse U11 angehört wurde im Einzel 8. und im Doppel 6.

Tim Filgraebe holte im Doppel Platz 5 und im Mixed Platz 7.

Bruno Koschatzki/Noel Yildiz und Moritz Landvogt/Joseph Zöllner verpassen im Doppel eine Top-Ten-Platzierung nur ganz knapp.

U17:

Einzel: Vihaan Waghmare wurde 8., Bennet Dittrich und Carla Gräfe 9.

Doppel: Bennet Dittrich und Carla Gräfe holen mit Platz 3 die einzigen Podestplatzierungen für den TVH, Valentin Han/Zhaorong Li , Malte Filgraebe/Vihaan Waghmare und Ida Koschatzki schaffen es auf Platz 9.

zum Bericht des Teams Hessen

Bei der D-Rangliste in Ginsheim holten die Hofheimer folgende Podestplätze:

U11: Paul Emil Hahne 1. im Einzel

Siegerehrung JE U11

U13: Hannes Ockert 1. im Einzel , Sarah Müller 1. im Einzel, Rebecca Voinea 2. im Einzel, Paul Emil Hahne/Lorenz Han 2. im Doppel

Siegerehrung JD U13

U15: Klara Niedermaier 1. im Doppel

Siegerehrund MD U15

U19: Jonas Ockert 3. im Einzel

Den erfolgreichen Schlusspunkt des ereignisreichen Badmintonmonats gab es dann am 31.5./1.6.

Beim A-Ranglisten-Turnier U11/13 in Trostberg lieferte Adrijan Umscheid eine brilliante Vorstellung.

Bronzemedaillengewinner Mx U13

Während er samstags eine Altersklasse höher startete und im Mixed U13 mit seiner sächsischen Partnerin Lotte Finck die Bronzemedaille erkämpfte und es im Einzel U13 bis ins Achtelfinale schaffte, holte er sonntags im Doppel U11 mit Aaron Deters (Niederhöchstdt) sogar den Titel.

zum Bericht des Teams Hessen

Auch bei der C-Rangliste in Bamberg gab es schöne Erfolge für unsere Spieler, die meist eine Altersklasse höher starteten.

Carla Gräfe/Matilda Koepf siegten im Doppel U17, Bennet Dittrich wurde 2. im Einzel U19

Siegerehrung JE U19

und Tim Filgraebe schaffte dies auch im Doppel U15

Siegerehrung JD U15

Die weiteren Top-Ten Platzierungen:

Carla Gräfe 5. im Einzel U19, Tim Filgraebe 7. im Einzel U15, Bennt Dittrich 8. im Doppel U19, Matilda Koepf 9. im Einzel U17, MalteFilgraebe/Vihaan Waghmare 9. im Doppel U19.

MTS-Team beim JtfO-Bundesfinale in Berlin

Mit guten Chancen auf einen Podestplatz ist das MTS-Team am Start.

Hier schon mal ein Eindruck vom Aufwärmen vor der ersten Partie:

Hier kann man die Spieler*innen Helena Huang, Swara Santosh Krishna, Carla Gräfe, Bennet Dittrich, Kai Richter, Zhaorong Li und die Betreuer Mareike Bittner und Arnd Vetters live beim Wettkampf in der Max-Schmeling Halle erleben:

zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen

Schon wieder tolle Ergebnisse bei drei Turnieren

Bei der B-Rangliste U15 und U19 in Bad Kreuznach war der TV Hofheim der teilnehmerstärkste Verein und konnte dabei auch viele Top-Ten-Ergebnisse erzielen.

U19:

Herausragend ist der Sieg im Einzel U19 von Maja Yildiz, die sich als U17-Spielerin in einem stark besetzten Feld gegen die meist ältere Konkurrenz durchsetzen konnte.

Bei den Jungen schaffte es der U17-Spieler Sathvik Shankar sogar zweimal aufs Podest.

Siegerehrung JE U19

Im Einzel U19, wo es mit mit Adrien Strohhecker und Jan Ickstadt noch zwei weitere TVH-Spieler ins Halbfinale schafften, belegte er Platz zwei. Und auch im Doppel mit Hannes Merget (Anspach) wurde er Zweiter.

Shankar-Merget
Siegerehrung JD U19

Mit Carla Gräfe im Mixed U19 (mit Erik Gebhardt, Remagen) sowie Malte Filgraebe/Valentin Han im Doppel holten noch drei weitere U17-Athleten mit starken Leistungen Top-Ten-Platzierungen bei U19 für das gute Hofheimer Teamergebnis.

U15:

Auch in dieser Altersklasse war der TV Hofheim mit sieben Spieler*innen stark vertreten, wobei bis auf eine Athletin alle noch dem jüngeren Jahrgang dieser Altersklasse angehören. Zwar wurden hier keine Podestplätze erzielt, aber dass alle Athleten mindestens eine Top-Ten-Platzierung erreichten, ist angesichts der Altersstruktur des TVH-Teams sehr erfreulich:

JE: 6. Darijan Umscheid, 9. Cheng Yang und Leo Größer

JD: 4. Darijan Umscheid/Cheng Yang., 6. Tim Filgraebe (mit Elias Grube, Landau)

MD: 6. Matilda Koepf (mit Emma Boutter, Schaffhausen), 8. Lili Butterbach/Lina Schwind

MX: 8. Darijan Umscheid/Matilda Koepf

Bei der D-Rangliste O19 in Seeheim-Jugenheim war Mirko Kopf der einzige Teilnehmer des TVH. Er startete nur im Einzel und holte sich ohne Satzverlust souverän den Tuirniersieg.

Siegerehrung ME U15

Bei der E-Rangliste in Weinheim war ebenfalls nur eine Hofheimerin dabei. Klara Niedermaier (U13) spielte eine Altersklasse höher und schaffte es ohne Probleme bis ins Endspiel im U15-Einzel. Dort verlor sie zwar, konnte sich aber am Ende über einen guten zweiten Platz freuen.

Paul Emil Hahne gewinnt sein erstes D-Ranglistenturnier

Auch am zweiten Wochenende im Mai gab es wieder eine rege Turniertätigkeit der TVH-Spieler*innen mit tollen Erfolgen.

Bei der C-Rangliste U11-U19 in Völklingen spielten alle TVH-Athleten eine Altersklasse höher und dabei erreichten Carla Gräfe und Bennet Dittrich im Einzel U19 sowie Rune Kaufhold im Einzel U15 jeweils mit Platz drei einen Podestplatz. Darijan Umscheid wurde 4. im Einzel U17 und Tim Filgraebe schaffte dies im Einzel U15. Cheng Yang wurde nach einer ganz engen verletzungsbedingten Viertelfinalniederlage leider „nur“ 8. im Einzel U17

Bei der D-Rangliste U9-11-17-19 in Neu Isenburg holte der jüngste TVH-Athlet den Turniersieg im Einzel U11 bei einer D-Rangliste.

Siegerehrung JE U11

Das ist besonders bemerkenswert, weil Paul Emil Hahne erst seit wenigen Monaten am Turnierspielbetrieb teilnimmt.

In der Altersklasse U19 startete unser U17-Doppel Kai Richter/Ben Hitzler-Spital und siegte souverän. Im Einzel traten Ben und Zhaorong Li ebenfalls eine Altersklasse höher an. Zhaorong gewann das direkte Duell im Halbfinale und belegte Platz 2. Ben wurde 3.

Bei der D-Rangliste U13-15 in Niederhöchstadt holten folgende Hofheimer Podestplätze:

Siegerehrung ME U15

In Einzel U15 standen sich Olivia Vahland und die noch der Altersklasse U13 angehörende Marie Manigk gegenüber. Hier konnte sich Olivia in drei Sätzen durchsetzen. Im Doppel schafften beide gemeinsam den Turniersieg.

Siegerehrung MD U15

In der Altersklasse U13 waren Moritz Landvogt/Joseph Zöllner eine Klasse für sich und gewannen alle ihre Spiele deutlich.

Sieger JD U13

Im U13-Mädcheneinzel belegten die TVH Mädchen Sarah Müller, Rebecca Voinea und die U11-Spielerin Lemon Wen die Plätze 2 bis 4.

Siegerehrung ME U13

Eine weitere Jugend-D-Rangliste mit Hofheimer Beteiligung gab es noch im Bezirk Darmstadt:

In Seeheim-Jugenheim starteten unsere Athleten ebenfalls eine Altersklasse höher.

Siegerehrung ME U17

Lina Schwind siegte trotzdem souverän im Einzel U17, Lorenz Han wurde 2. im Einzel U13 und Noel Yidiz wurde 4. im Einzel U15.

Klara Niedermaier spielte nur im Doppel in ihrer Altersklasse U13 mit Katharina Jung (Eltville) und siegte klar.

Siegerehrung MD U13

Bei der O19-C-Rangliste in Friedberg war der TVH mit ungewöhnlichen Doppel-Kombinationen mit Spielern aus 1. und 4. Mannschaft am Start.

Hier erzielte die Paarung Karl Nagel/Yannik Schaper mit Platz 2 das beste Ergebnis.

Siegerehrung HD O19

Toller Start in den Mai

Der Mai fängt für den TVH gut an. Viele jugendliche TVH-Athleten starten am ersten Maiwochenende bei den Austrian U17 Open und vier nationalen Turnieren auf A-, C- und D-Ebene und erzielen schöne Erfolge.

Zehn und Helena Huang waren in Dornbirn/Österreich am Start und konnten sich dort gegen starke internationale Konkurrenz gut behaupten.

Zum Bericht des Teams Hessen zum Turnier in Dornbirn

Mit Adrijan Umscheid, Tim Filgraebe und Lorenz Han waren bei der A-Rangliste U11-13 in Eggenstein drei Athleten dabei.

Adrijan (U11) startete samstags in U13 Mixed und Einzel eine Altersklasse höher und konnte hier immerhin einige Achtungserfolge erzielen.

Am Sonntag spielte er noch einmal bei U11 und festigte mit dem Sieg im Halbfeldeinzel seine Top-Ranglistenposition in der Altersklasse U11.

Außerdem war Tim Filgraebe (E und D U13) am Start und erstmals hatte auch Lorenz Han (U11) bei einer A-Rangliste gemeldet.

Beide konnten gut mitspielen und Erfahrung auf hohem Niveau sammeln.

Bei der C-Rangliste Jugend in Mössingen versuchte sich Bennet Dittrich (U17) ebenfalls eine Altersklasse höher bei U19.

Leider musste er im Einzel gleich in seinem ersten Spiel gegen den späteren Sieger antreten und unterlag in einem sehr engen Dreisatzspiel (21-13,19-21,21-17). Danach gewann er aber alle weiteren Partien souverän und wurde Neunter.

Im Doppel U19 belegte er mit seinem Partner Thomas Reiber (Niederhöchstadt) Platz 3.

Bei der D-Rangliste Jugend in Wiesbaden setzte Ferdinand Mieth im Einzel U17 ein Ausrufezeichen. Ohne Satzverlust siegte er gegen mehrere besser gesetzte Spieler und holte sich so seinen ersten Turniersieg.

Siegerehrung JE U17

Auch Kai Richter (U17) ließ aufhorchen. Er spielte sich mit zwei Siegen locker bis ins Endspiel Im U19-Einzel vor, musste dieses aber leider verletzungsbedingt kampflos abgeben.

2. Plätze Im Einzel holten Olivia Vahland (U15), Bruno Koschatzki (U13) und Rebecca Voinea (U13). Noel Yildiz (U13), Sarah Müller (U13) und Lili Butterbach die als U15-Spielerin eine Altersklasse höher spielte.

Siegerehrung ME U15
Siegerehrung ME U13

Sonntags holten noch Lili Butterbach/Lina Schwind (U17) und Bruno Koschatzki/Noel Yildiz (U13) Turniersiege im Doppel.

Siegerehrung MD U17
Siegerehrung JD U13

Bei der D-Rangliste Jugend in Hungen war das Highlight aus TVH -Sicht, dass das Podest bei der Siegerehrung im Jungeneinzel U13 komplett von TVH-Athleten besetzt war. Es siegte Moritz Landvogt vor Hannes Ockert und Joseph Zöllner.

Siegerehrung JE U13

Mit dem 1. Platz von Zharong Li (U17) im Einzel U19 und dem 2. Platz von Lina Schwind (U15) im Einzel U17 erzielten zwei weitere TVH-Spieler*innen eine Altersklasse höher tolle Ergebnisse.

Siegerehrung JE U19
Siegerehrung ME U17

Der TVH 4 ist Bezirkspokal-Sieger

Bericht zum FinalFour des Bezirkspokals 24/25

Am Samstag, dem 26.04.2024, fand bei uns zuhause in der Halle das Final Four des diesjährigen Bezirkspokals statt. Aus den Vorrunden hatten sich neben der 4. Mannschaft des TV Hofheim auch die 1. Mannschaft von TGS Vorwärts Frankfurt, der BV Friedrichsdorf 2 sowie die 5. Mannschaft des SV Fun Ball Dortelweil qualifiziert.

Die Auslosung der Halbfinalbegegnungen fand noch am selben Morgen statt. Es ergaben sich Folgende Halbfinale: TGS Vorwärts Frankfurt 1 gegen BV Friedrichsdorf 2 und TV Hofheim 4 gegen SV Fun-Ball Dortelweil 5.

Vorwärts Frankfurt konnte sich mit einem 4:4 und einem Satzverhältnis von 11:8 knapp gegen Friedrichsdorf durchsetzen. Das zweite Halbfinale gewann der TV Hofheim hingegen deutlich mit 7:1. Als Sieger der Halbfinale zogen TGS Vorwärts Frankfurt 1 und der TV Hofheim 4 in das Finale ein.

Nach einer etwa 30-minütigen Pause begann das Finale. Schon zu Beginn wurde es spannend: Während das erste Herrendoppel des TV Hofheim sich in zwei Sätzen gegen die Frankfurter durchsetzen konnte, taten sich das zweite Herrendoppel sowie das Damendoppel schwerer. Die Damen verloren den ersten Satz, konnten sich aber im zweiten Satz zurückkämpfen und diesen für sich entscheiden. Umgekehrt lief es beim zweiten Herrendoppel, der erste Satz ging an Hofheim, der zweite an Frankfurt. Leider mussten beide Doppel den dritten Satz an die Frankfurter abgeben. Dennoch legten die jeweils gewonnenen Sätze den Grundstein für den späteren Gesamtsieg!

Nach den Doppeln konnte Robin im zweiten Herreneinzel auf 2:2 ausgleichen. Anschließend machten Paulina im Dameneinzel und Pascal im dritten Herreneinzel es ihm nach und entschieden beide Spiele jeweils in zwei Sätzen für Hofheim. Maxi musste sich im ersten Herreneinzel leider geschlagen geben.

Beim Start des Mixed stand somit bereits fest, dass uns der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen war. Leider wurde das Mixed – nach einem klar von Frankfurt gewonnenen ersten Satz – und dann knappen zweiten Satz an Frankfurt abgegeben.

Das Finale hätte kaum spannender sein können! Mit dem Endstand von 4:4 und einem Satzverhältnis von 10:8 holen wir so den Wanderpokal nach Hofheim, wo er nun bis zur nächsten Austragung des Bezirkspokals ein neues Zuhause hat!

Hier ist das erfolgreiche Team mit dem dem großen Wanderpokal:

Bezirkspokalsieger TV Hofheim 4

Für das Team spielten:

vlnr: Andreas Kelch, Maximilian Kelch, Angelie Bhatti, Yannik Schaper, Paulina Gojny, Chaska Heidenreich, Pascal Hohmann und Robin Erbes

Zum Bericht auf der Seite des HBV-Bezirks Frankfurt

TVH-Erfolge bei Jugend C- und E-Ranglisten

Obwohl wegen der Teilnahme des U15-Teams an der DMM sehr starke TVH-Spieler*innen fehlten, nahmen doch viele TVH-Athleten an den Ranglisten in Frankfurt, Dillenburg, Offenbach und Alzenau teil und erzielten beachtliche Podestplätze:

C-Rangliste in Frankfurt:

Siegerehrung JE U13

U13: Maximilian Adam 1. Platz, Rune Kaufhold 3. Platz im Einzel

Siegerehrung JD U13

Moritz Landvogt/Joseph Zöllner und Klara Niedermaier Sarah Müller 3. Platz im Doppel

Siegerehrung MD U13

U15:

Lina Schwind und Ahren Happe/Jannik Braun 2. Platz, Marie Manigk/Olivia Vahland 3. Platz im Doppel

Siegerehrung MD U15

Lina Schwind/Leonard Größer 2. Platz im Mixed

U15 Mixed Schwind-Größer

C-Rangliste in Dillenburg:

U11:

Siegerehrung JE U11

Lorenz Han 2. Platz im Einzel und 2. Platz mit Paul Emil Hahne im Doppel

Siegerehrung JD U11

U17:

Darijan Umscheid/Cheng Yang 2. Platz im Doppel, obwohl beide eigentlich im ersten Jahr U15 sind.

Siegerehrung JD U17

E-Rangliste Offenbach:

U17:

Mattis Knake 3. Platz im Einzel

E-Rangliste in Alzenau:

U15:

Philipp Lebeau 2. Platz im Einzel

Siegerehrung JE U15

Darüber hinaus gab es noch viele Top-Ten-Platzierungen bei allen Turnieren.

U15-Team des TVH holt erneut Podestplatz bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende trat die U15-Mannschaft des TV Hofheim bei der Mannschaftsmeisterschaft in Hoyerswerda an und holte, wie schon in den drei vergangenen Jahren, erneut einen Podestplatz.

Zwar hatte man im Vorfeld als Südwestdeutscher Meister und mit Setzplatz zwei auch mit dem Titelgewinn geliebäugelt, doch es wurde, wie im letzten Jahr, wieder der „nur“ dritte Platz.

Nach einer langen Anreise von ca. 550km am Freitag Vormittag stand am späten Nachmittag bereits das erste Vorrundenspiel an, und sah die TVH-Athleten, die sich einiges vorgenommen hatten, in blendender Verfassung.

Mit einem deutlichen Sieg gegen den BC Lörrach Brombach (8:0) gelang hier ein makelloser Start, und auch samstags gegen den BC Phönix Höfelhof (7:1) und den Horner TV (8:0) ließen die Hofheimer nichts anbrennen. Mit dem souveränen Gruppensieg zog das Team verdient ins Halbfinale ein.

Am Sonntag traf der TV Hofheim hier schon früher als erwartet auf das topgesetzte Team des Südwestdeutschen Vizemeisters TuRa Niederhöchststadt, da dieses Team in der Vorrunde mit einem 4:4 gegen den MTV Nienburg knapp den Gruppensieg verpasst hatte. Nach einem Unentschieden bei den Hessenmeisterschaften und einem 5:3-Sieg bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in eigener Halle war klar, dass dieses Halbfinale eigentlich das „vorgezogene Endspiel“ war.

Mit einer taktischen Umstellung in den Jungendoppeln überraschten die Niederhöchstädter die Hofheimer und so gingen alle drei Doppel in zwei Sätzen klar an Niederhöchstadt, obwohl die Hofheimer mit großem Einsatz um jeden Punkt kämpften. Nach dem erwarteten Sieg des starken Lovis Deters gegen Sathvik Shankar im anschließenden 1. Jungeneinzel hätte es nun ein kleines Wunder gebraucht, wenn Hofheim die ausstehenden vier Spiele noch deutlicher gewinnen sollte.

Lediglich Helena Huang hielt das TVH-Team mit einem Zweisatz-Sieg gegen Isabella Deng noch im Spiel. Als Bennet Dittrich dann im 2. Herreneinzel, nach gewonnenem ersten Satz, den zweiten Satz verlor, wurde die Partie abgebrochen, denn der Sieg für Niederhöchstadt stand nun fest, und die Hofheimer verpassten so leider den erhofften Finaleinzug.

Im kleinen Finale, dem Spiel um Platz drei (erneut gegen den Horner TV, den man tags zuvor mit 8:0 besiegt hatte) zeigte die Mannschaft dann noch einmal ihre ganze Klasse: Mit viel Teamgeist und Siegeswillen gewann man in spannenden Spielen das kleine Finale (4:3) gegen einen gegenüber dem Vortag deutlich verbesserten Gegner und sicherte sich verdient die Bronzemedaille.

U15-Team TVH mit Bronzemedaillen

Mit der Gewissheit, nun schon im vierten Jahr in Folge den TV Hofheim auf das Podest bei einer Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U15 gebracht zu haben, konnte man trotz des vepassten Finaleinzugs zufrieden die lange Heimreise antreten.

Für Hofheim spielten die Mädchen Helena Huang, Carla Gräfe, Ida Koschatzki und Matilda Koepf und die Jungen Sathvik Shankar, Bennet Dittrich, Valentin Han, Vihaan Waghmare, Zhaorong Li, Ben Hitzler-Spital und Kai Richter

Hier findet man die Fotos vom Finaltag, die Peter Hitzler Spital zur Verfügung gestellt hat.

Zum Bericht des Teams Hessen zur DMM

Bericht zur Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft in Hofheim

Der TV Hofheim hatte sich in beiden Altersklassen mit einem großen Team qualifiziert und als Ausrichter keine Mühen gescheut, um der Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft in der Brühlwiesenhalle einen schönen Rahmen zu verleihen.

Begrüßung

Sascha Kunert führte als Turnierleiter kompetent durch die Veranstaltung, die wegen einer teilweisen Sperrung der Tribünenhalle kurzfristig auf beide Brühlwiesenhallen verteilt durchgeführt werden musste.

Weil keine Mannschaften aus den Landesverbänden Saarland und Thüringen antraten, konnten in beiden Altersklassen jeweils alle drei hessischen Teams die schon vor vier Wochen bei den hessischen Mannschaftsmeisterschaften am Start waren, teilnehmen. So konnte in beiden Altersklassen nun alles an einem Tag in Vierergruppen gespielt werden.

Bei U19 waren die Mannschaften ASV Landau (LV Rheinhessen-Pfalz), TG Unterliederbach, SV Fun-Ball Dortelweil und der TV Hofheim dabei. Besonders zwischen den drei annähernd gleichstark besetzten hessischen Teams, kam es in allen vier Spielrunden zu sehr spannenden Begegnungen, so dass die Platzierung erst nach dem allerletzten Spiel feststand.

Am Ende hatte Unterliederbach in der Tabelle die Nase knapp vorn. Dortelweil wurde Zweiter, nur ganz knapp vor dem Dritten Hofheim. Welche Teams nun zu den Deutschen Meisterschaften nach Hoyerswerda fahren, entscheidet sich in den nächsten Tagen.

Siegerehrung U19

Alle Ergebnisse U19

In der Altersklasse U15 starteten die die drei hessischen Vereine TuRa Niederhöchstadt, TV Hofheim und TuS Schwanheim sowie aus dem Rheinland der BC Westerwald.

Wie bei U19 dominierten auch hier die Hessischen Teams. Im abschließenden Duell holte dann der TV Hofheim mit einem 5:3 gegen TuRa Niederhöchstadt den U15-Titel.

Als Zweiter ist auch Niederhöchstadt für die DMM qualifiziert. Mit ihrer starken Besetzung sollten beide Teams ein gewichtiges Wort bei der Titelvergabe mitreden können.

Alle Ergebnisse U15

Tolle Bilanz zum Abschluss der Mannschaftssaison 24-25

Nach Abschluss der letzten Spiele in einer organisatorisch sehr herausfordernden Mannschaftssaison mit 19 Mannschaften können wir eine tolle Bilanz ziehen:

Dank der großen Bereitschaft vieler unserer Spieler*innen auch über ihren vorgeplanten Einsatz hinaus mal in einem anderen TVH-Team auszuhelfen und Dank des unermüdlichen Einsatzes der Mannschaftsführer*innen, ist es gelungen bei ausnahmslos allen 216 Liga-Spielen vollständige und konkurrenzfähige Teams an den Start zu bringen. Vielen Dank dafür.

Alle sieben Erwachsenen-Teams konnten die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen und behaupteten sich gut in ihren Spielklassen:

Die 1. Mannschaft verbesserte sich am letzten Doppelspieltag in der 2. Bundesliga Süd noch einmal um einen Tabellenplatz und belegt zum Abschluss mit Platz 8 einen guten Mittelplatz in einer 12-er-Staffel.

Team TVH 1

Die junge 2. Mannschaft holte am letzten Doppelspieltag in der Oberliga Mitte in Nordhessen noch mal zwei Siege und festigte damit den 5. Tabellenplatz.

Team TVH 2

Die 3. Mannschaft hatte im Lauf der Saison in der Verbandsliga West mit einigen Verletzungen und turnierbedingten Ausfällen zu kämpfen, schaffte aber trotzdem mit Platz 6 den Klassenerhalt.

Team TVH 3

Die 4. Mannschaft, die in der ersten Bezirksoberliga Frankfurt aufschlug, spielte solide und erreicht am Ende den 5. Platz.

Team TVH 4

Das fast ausschließlich aus Jugendlichen bestehende Team TVH 5, das in der Bezirksliga A1 gegenüber der ursprünglichen Planung zwei Stammspieler ersetzen musste, steigerte sich im Lauf der Saison mit gelegentlicher Unterstützung einiger Routiniers deutlich und schaffte mit Platz 5, wie erhofft, den Klassenerhalt.

Team TVH 5

Die 6. Mannschaft spielte als Aufsteiger in der Bezirksliga B eine furiose Saison und verpasste den Meistertitel am Ende nur ganz knapp, übertraf aber mit Platz zwei die in sie gesetzten Erwartungen deutlich.

Team TVH 6

Die 7. Mannschaft, überwiegend mit Jugendlichen besetzt, konnte erste Erfahrungen bei den Erwachsenen sammeln und musste erkennen, dass der angestrebte Meistertitel auch in der Bezirksliga C1 nur mit konstant starken Leistungen über die ganze Saison zu erreichen ist.

Team TVH 7

Am Ende bleibt mit Platz zwei aber die Hoffnung in der kommenden Saison doch noch in die Bezirksliga B aufrücken zu können.

Auch die fünf U19-Mannschaften erfüllten voll die in sie gesetzten Erwartungen:

Die beiden ersten Mannschaften TVH-J1 und TVH-J2, die in der U19-Bezirksoberliga antraten, schafften mit jeweils ausgeglichenem Punktverhältnis (10:10) Platz drei und vier in einer Sechserstaffel, obwohl sie häufig auch Spieler*innen an die 5. Erwachsenenmannschaft abstellen mussten.

Team TVH J1
Team TVH J2

In der Bezirksliga A waren dann mit den Teams TVH J3 und TVH J4 ebenfalls zwei Teams aus Hofheim vertreten, die beide souverän in dieser Spielklasse aufspielten. Am Ende hatte hier Hofheim 3 knapp die Nase vorn und wurde Meister.

Team TVH J3
Team TVH J4

Das 5. Jugendteam hatte in der Bezirksliga B einen schweren Stand gegen die drei ersten Teams, schaffte es aber immerhin am Ende auf Platz 5.

Team TVH J5

Bei U15 waren drei TVH-Teams am Start.

In der U15-Bezirksoberliga für die nur vier Teams gemeldet hatten, schaffte die junge erste Mannschaft den 3. Platz

Team TVH U15-1

In der U15-Bezirksliga A konnten TVH 2 und TVH 3 genauso überzeugen, wie die TVH-Teams in der U19-Bezirksliga A.

Team TVH-U15-2

Team U15-2 holte den Titel und Team U15-3 wurde Vizemeister.

Team TVH U15-3

Und auch unsere Jüngsten haben eine tolle Saison gespielt.

Vier U-13-Mini-Mannschaften waren am Start und erzielten tolle Ergebnisse:

Die U13-1 spielte in der U13-Bezirksoberliga und belegte hier einen guten zweiten Platz.

Team TVH U13-1

Das schaffte auch die U13-2 in der U13-Bezirksliga A, wobei hier bei Punktgleichheit mit dem Meister nur das Spielverhältnis entscheidend war.

Team TVH U13-2

Einen Vizemeistertitel holte auch des dritte TVH-U13-Team in der U13-Bezirksliga B.

Team TVH U13-3

Schließlich konnte das reine Mädchen-TVH-Team U13-4 in der U13-Bezirksliga C alle anderen gemischten Teams besiegen und holte in einem knappen Duell punktgleich mit Oberursel aufgrund der besseren Spieldifferenz den Titel.

Team TVH U13-4

Nachdem nun alle regulären Ligaspiele der saison 24/25 abgeschlossen sind, steht für unser U15- und U19-Team am kommenden Wochenende noch ein weiteres Highlight ins Haus. Beide Teams starten bei den Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, die in Hofheim ausgetragen werden und hoffen, sich dabei für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren