Hessische Mannschaftsmeisterschaft U15 und U19 in Hofheim – und mehr…

Nachdem lange Unklarheit über den Austragungstermin beim HBV herrschte, hatte sich der TV Hofheim für den Faschingssonntag kurzfristig als Ausrichter des wichtigsten Mannschaftsevents für Hessische Jugend- und Schülermannschaften zur Verfügung gestellt und dabei der Veranstaltung in der Brühlwiesenhalle einen würdevollen Rahmen geboten.

Wegen der Kurzfristigkeit und der schwierigen Terminlage hatten zwei Teams ihre Meldung zurückgezogen und einige Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten, aber mit Dortelweil, Unterliederbach und Hofheim bei U19 sowie Hofheim, Niederhöchstadt und Schwanheim bei U15 lieferten sich die derzeit wohl stärksten hessischen Teams heiße Duelle in zwei Dreiergruppen.

Während bei U19 der SV FunBall Dortelweil deutlich über die TG Unterliederbach und den TV Hofheim triumphierte und sich zum Hessischen Mannschftsmeister kürte, qualifiziert sich Unterliederbach als zweiter sehr wahrscheinlich auch für die Südwestdeutsche Meisterschaft, die in vier Wochen ebenfalls in Hofheim stattfinden wird. Auch für den Dritten TV Hofheim gibt es als Ausrichter der SWDM noch eine kleine Teilnahmechance.

Siegerehrung U19

Ergebnisse U19

Bei U15 war das Dreierturnier deutlich spannender.

Zunächst hatte die TuRa Niederhöchstadt gegen TuS Schwanheim knapp mit 5:3 gewonnen und danach konnte der TV Hofheim einen 6:2 Erfolg gegen Schwanheim einfahren.

So kam es am Ende zum „Endspiel“ zwischen Hofheim und Niederhöchstadt, das mit vielen knappen Spielen unentschieden 4:4 endete.

Wegen des besseren Ergebnisses gegen Schwanheim stand damit der Hessenmeistertitel für das U15-Team des TV Hofheim fest.

Für Hofheim spielten: Helena Huang, Matilda Koepf, Ida Koschatzki, Sathvik Shankar, Bennet Dittrich, Vihaan Waghmare, Valentin Han und Zhaorong Li.

Siegerehrung U15

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird auch Niederhöchstadt für die Südwestdeutsche Meisterschft qualifiziert sein, so dass man sich schon jetzt auf einen Wettkampf mit vielen Mannschaften aus der Rhein-Main-Region am 29./30.3.25 in Hofheim freuen kann.

Ergebnise U15

Parallel zu den Mannschaftsmeisterschaften fanden an dem Wochenende auch noch eine U11-U13-A-Rangliste in Gütersloh statt.

Das Turnier wurde für Adrijan Umscheid (U11) zu einem Triumpfzug. Bereits in der Auftaktdisziplin Mixed, wo er erstmals und dann gleich bei U13 mit Lotte Finck (Sachsen) an den Start ging, konnte er überzeugen und sich unter die Top-Ten spielen.

Adrijan Umscheid

Im anschließenden Einzel bei U11 war er dann eine Klasse für sich und holte ohne Satzverlust den Turniersieg.

Siegerehrung JE U11

Im Doppel U11 zog er mit Aaron Deters (Niederhöchstadt) ebenfalls problemlos ins Endpiel ein. Dort ging der Sieg in einer hart umkämpften Begegnung gegen ein Norddeutsches Doppel in vier Sätzen an die Hessen.

Siegerehrung JD U11

zum Bericht des Teams Hessen

Außerdem spielten noch einige TVH-Spieler*innen bei D-Ranglisten in Hohenahr und Messel.

Hier gab es folgende Podestplatzierungen für TVH-Spieler*innen:

Messel:

1. Platz für:

      Lemon Wen im ME U11, Ben Hitzler Spital im JE U17 und Marie Manigk, Olivia Vahland im MD U15

      Siegerehrung ME U11
      Siegerehrung MD U15

      2. Platz für: Olivia Vahland im ME U15, Kai Richter im JE U19 und Levi Schmidt (mit Johannes Kapp, Bremthal) im JD U15

      Siegerehrung ME U15
      Siegerehrung JE U19

      3. Platz für: Olivia Vahland (mit Malte Capuano, Fischbach) im MX U15

      Siegerehrung Mixed U15

      Hohenahr:

      1. Platz für:

      Joseph Zöllner im JE U13, Finn Elsas im JE U15 und Zhaorong Li im JE U19

      2. Platz für:

      Moritz Landvogt im JE U13

      3. Platz für Tim Filgaebe im JE 15

      MTS-Teams mit Platz 1 und 2 beim Landesentscheid JtfO

      Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ der hessischen Schulen in Friedrichsdorf waren gestern zwei Badmintonteams der MTS Hofheim unter Leitung von Lehrertrainer Arnd Vetters am Start.

      In der Wettkampfklasse U16 schaffte das MTS-Team mit einem ganz knappen 4:3-Sieg über die Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt im Finale die Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin.

      Das Team hatte aussschließlich Spieler*innen des TV Hofheim in seinen Reihen.

      Es spielten die Mädchen Carla Gräfe, Ida Koschatzki, Lili Butterbach und Matilda Koepf sowie die Jungen Bennet Dittrich, Kai Richter, Ben Hitzler-Spital und Zhaorong Li.

      Siegerehrung U16

      In der Wettkampfklasse U18 gelang es der MTS ebenfalls ohne Probleme ins Endspiel einzuziehen. Dort ging es erneut gegen die Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt.

      Nachdem es dort nach den ersten sechs Spielen (Jungendoppel, Mädchendoppel, je zwei Einzel bei Jungen und Mädchen), wie bei U16 ebenfalls 3:3 stand, musste das U18 Team im Mixed leider eine knappe Niederlage hinnehmen. Aber auch die Silbermedaille ist für das U18-MTS-Team, das ohne seinen stärksten Jungen Zhen Huang antreten musste (U17-Nationalmannschaftslehrgang) eine schöner Erfolg.

      Für das U18-Team, das bis auf eine Ausnahme auch nur aus TVH-Spieler*innen bestand, spielten die Mädchen Maya Yildiz, Avni Sinha, Annika Brogt, Antonia Sperr und die Jungen Anton Winter, Felix Koschel, Till Stenzel und Noah Elsas.

      Siegerehrung U18

      Lupenreines TVH-Podest in Laufach

      Nachdem es vor zwei Wochen eine Rekordteilnahme bei Individualturnieren für den TVH gab, waren am vergangenen Wochenende TVH-Athleten wieder auf vier verschiedenen Turnieren unterwegs.

      Dabei gab es bei der Einzel-D-Rangliste U9 bis U19 in Laufach zwei TVH-Turniersiege.

      Siegerehrung ME U11

      Lemon Wen siegte im Mädcheneinzel U11 und Ben Hitzler-Spital stand bei den Jungen U17 ganz oben auf dem Podest, eingerahmt vom Zweiten Zhaorong Li und vom Dritten Leo Größer.

      Weitere Podestplätze holten Klara Niedermaier (2. U13), 3. Rebecca Voinea (3. U13), Rune Kaufhold (2. U13), Bruno Koschatzki (3. U13), Max Adam (als U13-Spieler 3. bei U15) und Kai Richter (als U17-Spieler 3. bei U19). Dahinter gab es auch noch viele weitere gute Platzierungen für TVH-Spieler*innen.

      Siegerehrung ME U13
      Siegerehrung JE U13
      Siegerehrung JE U19

      Adrien Strohhecker (1. Jahr U19) war der einzige TVH-Starter bei der SWD Meisterschaft U22 in Primasens.

      Er startete in zwei Disziplinen und sicherte sich im Einzel und im Doppel (mit Finn Alfsmann, Dortelweil) die Bronzemedaille.

      Siegerehrung HE U22
      Siegerehrung HD U22

      Bei der B-Rangliste U15/U17 im Saarland war Maya Yildiz die überragende Athlethin des TVH. Sie überzeugte im Einzel und im Doppel (mit Eva Heiden, Bonn) mit zwei Turniersiegen.

      Siegerehrung ME U17
      Siegerehrung MD U17

      Neben Maya waren auch noch die U17er Bennet Dittrich (E,D,Mx), Carla Gräfe (E,D,MX), Vihaan Waghmare (E,D), Valentin Han (E), Ida Koschatzki (D), Malte Filgraebe (D) dabei, die sich als jahrgangsjüngere Spieler stark präsentierten, aber es leider noch nicht in die Medaillenränge schafften.

      Bei U15 waren mit Darijan Umscheid (E,D,Mx), Cheng Yang (E,D), Matilda Koepf (D,Mx), Tim Filgraebe (als U13-Spieler im Doppel) TVHler am Start, die sich als jahrgangsjüngere Spieler*innen im starken Teilnehmerfeld ebenfalls gut behaupten konnten.

      Das vierte Turnier des Wochenende mit TVH-Athleten war die D-Rangliste U9-U15 in Worms,

      wo Jannik Braun das Einzel U15 gewann und zusammen mit Malte Schlütter im Doppel Dritter wurde.

      Siegerehrung JE U15
      Siegerehrung JD U15

      Ein Wochenende – neun Turniere – viele erfolgreiche TVH-Athleten

      In der dreiundzwanzigjährigen Vereinsgeschichte ist diese Woche ein neuer Rekord:

      Auf insgesamt neun Turnieren waren auf den verschiedensten Ebenen TVH-Athleten erfolgreich am Start.

      1. Bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen in Cloppenburg waren es Mareike Bittner und Karl Nagel, die beide in jeweils drei Disziplinen qualifiziert waren. Mit einer starken Leistung spielte sich Mareike im Damendoppel (mit Xenia Kölmel, Mülheim) ungesetzt bis ins Viertelfinale vor und verpasste dort in einem hochklassigen Spiel (21-17,19-21,21-16) nur ganz knapp einen erhofften Podestplatz.

      Auch im Einzel konnte sie überzeugen und erst durch die Topgesetzte Spielerin im Achtelfinale gestoppt werden. Das Mixed Karl Nagel/Mareike Bittner und das Herrendoppel Karl Nagel/Lars Rügheimer schaffte es ebenfalls mit starken Leistungen ins Achtelfinale.

      zum Bericht des Teams Hessen von der DM O19

      2. Helena und Zhen Huang waren mit einigen deutschen Top-Spielern nach Südspanien (Benalmadena) gereist, und konnten bei den Spanish U17 Open wertvolle internationale Turniererfahrung zu sammeln.

      zum Bericht des Teams Hessen zu den Spanish U17 Open

      Während es bei den Turnieren 1 und 2 noch nicht ganz zu Podestplätzen reichte, war das Podest von TVH-Athleten bei den anderen Turnieren immer gut besucht:

      3. Zu Meisterehren bei den Hessischen Altersklassenmeisterschaften in Friedrichsdorf kamen Thomas Schmidt im Einzel O50 und Marion Borinrin im Einzel O55. Darüber hinaus holte Marion mit Steffi Nolte die Bronzemedaille im Doppel O50 und ebenfalls Bronze mit Frank Höppner im Mixed O50.

      Siegerehrung DE O55
      Siegerehrung HE O50
      Siegerehrung Mixed O50

      Nach einer knappen Halbfinalniederlage in drei Sätzen gegen Thomas Schmidt wurde Andreas Umscheid Dritter im Einzel O50 und dritte Plätze holten auch noch Corinna Sültemeyer im Einzel O50 und Janine Frunzi im Doppel O50.

      Siegerehrung DE O50

      4. Zu der A-Rangliste U11-13 in Lüdinghausen war als einziger TVH-Athlet der aktuell in der DBV-Rangliste U11 führende Adrijan Umscheid mit Medaillenhoffnungen im Einzel und Doppel angereist, doch nach zwei klaren Siegen in der Gruppenphase des Einzels musste Adrijan krankheitbedingt leider das Turnier vorzeitig beenden. Schade…

      zum Bericht des Teams Hessen vom Turnier in Lüdinghausen

      5. Die C-Rangliste U13-15 in Bergisch Gladbach war aber für die TVH-Athleten ein „gutes Pflaster“.

      Hier gab es U15-Turniersiege für das Doppel Lina Schwind/Lili Butterbach sowie das Mixed Leo Größer/Lina Schwind.

      Siegerehrung MD U15
      Siegerehrung Mixed U15

      Im Einzel holten Leo Größer und Lina Schwind als Dritte weitere Podestplätze.

      Siegerehrung ME U15
      Siegerehrung JE U15

      6. In Mülheim gab es eine weitere C-Rangliste, bei der zwar nur eine Hofheimerin spielte, dafür aber besonders erfolgreich war. Matilda Koepf (U15) siegte im Einzel und wurde (mit Sophie Suo, Dortelweil) im Doppel U17 Dritte.

      Siegerehrung ME U15
      Siegerehrung MD U17

      7a. Bei der C-Rangliste-U15-U19 in Saarbrücken samstags war es Carla Gräfe (1. Jahr U17), die mit einer herausragenden Leistung die Einzelkonkurrenz bei U19 gewann.

      Carla Gräfe- Siegerin ME U19
      Siegerehrung JE U19

      Jonas Ockert (ebenfalls 1. Jahr U17) wurde Dritter im Einzel U19 und im Doppel U19 zusammen mit dem gleichaltrigen Malte Filgraebe.

      Siegerehrung JD U19

      7b. Zur C-Rangliste-U13-17 in Saarbrücken am Sonntag waren mit Darijan Umscheid , Cheng Yang und Rune Kaufhold drei TVH-Athleten gereist.

      Während Rune in seiner Altersklasse U13 spielte und dort einen guten dritten Platz belegte, starteten Darijan und Cheng (beide 1. Jahr U15) im Einzel und im Doppel eine Alterklasse höher. Dort behaupteten sie sich mit Platz sechs und sieben im Einzel und Platz vier im Doppel gut gegen teilweise drei Jahre ältere Spieler.

      8. Bei der E-Rangliste U13-15 in Laufach holten folgende TVH-Spieler*innen Podestplätze:

      Im Mixed-U15 siegte Tim Filgaebe zusammen mit Annie Lu (Unterliederbach), beide 1. Jahr U13, und im Einzel U15 belegte Malte Schlütter den zweiten Platz.

      Siegerehrung JE U15

      Dies gelang auch Moritz Landvogt und Lemon Wen im Einzel U13. Rebecca Voinea wurde im Einzel Dritte.

      Siegerehrung ME U13

      9. Und auch bei der E-Rangliste U9-11-17-19 in Kelkheim schafften es die TVH-Spieler*innen auf einige vordere Plätze.

      Jannik Braun, der noch der Altersklasse U15 angehört, siegte im Doppel U17 (mit Arne Röwer, Bremthal) und belegte Platz drei im Einzel U17.

      Siegerehrung JE U17
      Siegerehrung JD U17

      Jonas Schupp und Felix Handschuh (beide ebenfalls noch U15) wurden Dritte im Doppel U17.

      Für eine große Überraschung sorgte Paul Emil Hahne, der als Turnierneuling ungesetzt startete und nach Siegen über drei gesetzte Spieler das Turnier im Jungeneinzel U11 ohne Satzverlust gewann.

      Siegerehrung JE U11

      Auch für Johné Daniels war es das erste Turnier, und sie konnte sich mit zwei klaren Siegen und einer Halbfinalniederlage gegen die spätere Siegerin am Ende über einen tollen dritten Platz im Einzel U11 freuen.

      Siegerehrung ME U11

      Mareike Bittner holt Doppelgold bei der Südwestdeutschen Meisterschaft der Aktiven in Hofheim


      Am 4. und 5. Januar richtete der TV Hofheim die Südwestdeutschen Meisterschaften O19 aus. Auch wenn winterliche Temperaturen zu einigen krankheitsbedingten Ausfällen führten, nahmen doch viele der leistungsstärksten Badmintonspieler aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen die Reise nach Frankfurt auf sich, so dass den Zuschauern und Athleten ein heißer Wettkampf ins Haus stand.
      Der Samstag begann mit der Mixeddisziplin. Hier spielten sich die an Position 1 notierten Karl Nagel und Mareike Bittner vom Ausrichter TV Hofheim bis ins Finale vor. Die Hofheimer zeigten dabei souveräne Vorstellungen, und mussten lediglich im Viertelfinale gegen Pinnen/Mund vom BC Remagen einen Satz abgeben. Im Finale am Sonntag trafen die Hofheimer auf die Fischbacher Matti-Lukka Bahro und Louisa Marburger, die wiederum mit einem knappen Zweisatzsieg über die an Position 2 gesetzten Danial Marzuan/Alena Krax aus Dortelweil und Maintal das Finale erreicht hatten. In einem engen Zweisatzspiel setzte sich die schnellkräftige Hofheimer Paarung durch und ergänzte ihre Titelsammlung somit um ihrem ersten gemeinsamen Titel bei südwestdeutschen Meisterschaften.

      Nagel-Bittner

      Mit den Jugendlichen Maya Yildiz und Jan Ickstadt hatte der TV Hofheim noch ein weiteres Mixed im Teilnehmerfeld. Eine starke Leistung in der Runde der letzten 32 bescherte den beiden zwar einen Satzgewinn, aber am Ende setzten sich doch die Routiniers aus Thüringen durch.
      Ebenfalls am Samstag begannen die Einzeldisziplinen. Die Felder waren stark besetzt, sodass den Zuschauern bereits in frühen Runden Badminton auf sehr hohem Niveau gezeigt wurde. Im Herreneinzel stellte der TV GutsMuths Jena schlussendlich drei der vier Halbfinalisten. Während sich Lennart Notni in einem engen, von der Athletik der beiden Akteure geprägten Zweisatzspiel gegen seinen Vereinskollegen Johann Höflitz durchsetzte, unterlag Florian Otto dem Vorjahressieger Anosch Ali aus Dortelweil in drei Sätzen. Auch das Finale zwischen Notni und Ali am Sonntag ging in den dritten Satz, wo Notni schließlich das bessere Ende für sich hatte und sich zum neuen Südwestdeutschen Meister kürte.

      Karl Nagel

      Für Hofheim waren im Einzel Karl Nagel, Saurya Singh, Mirko Kopf sowie die Jugendlichen Jan Ickstadt und Zhen Huang am Start. Karl schaffte es bis ins Viertelfinale, wo er in seinem siebten Spiel an diesem Tag dem späteren Sieger Notni unterlag, nachdem ihm Saurya Singh zuvor im Achtelfinale in einem starken Dreisatzspiel alles abverlangt hatte. Auch Mirko Kopf und die Jugendlichen Zhen Huang und Jan Ickstadt überzeugten mit starken Auftritten.

      Mirko Kopf
      Jan Ickstadt


      Bei den Damen hingegen spielten sich mit Mareike Bittner und Antonia Remakulus vom BC Remagen zwei Spielerinnen bis ins Finale vor, die in der Setzliste weiter hinten notiert waren. Während sich Bittner in zwei Sätzen gegen die an Position 2 gesetzte Nicole Bartsch aus Jena durchsetzte, gelang es Remakulus, die amtierende Meisterin und Nummer 1 der Setzliste, Louisa Marburger, auszuschalten. Im Finale wiederum gewann Bittner ein enges Zweisatzspiel, was sie zusammen mit ihrem Mixedsieg zur Doppelsiegerin machte. Ein schöner Erfolg für Bittner, die vor einer komplizierten Schulterverletzung zur deutschen Spitze gehörte, und sich nun in ihrer Comebacksaison dieser herausragenden Form immer weiter annähert.

      Mareike Bittner

      Die beiden Doppeldisziplinen wurden am Sonntag komplett gespielt. Im Damendoppel schalteten Marie Lücke und Charlotte Mund aus Jena Hofheims Mareike Bittner und Annika Dörr im Halbfinale aus, wodurch Bittner ein dritter Titel verwehrt blieb. Im zweiten Halbfinale setzten sich Jenas Nicole Bartsch und Kristin Böhme gegen ihre Vereinskollegin Pheline Krüger und Maxi Stelzer aus Gera durch, unterlagen im Finale in einem vereinsinternen Duell jedoch in drei Sätzen.
      Das Herrendoppel schließlich stand ganz im Zeichen von Danial Iman Marzuan und seinem Partner Alexander Zhang aus Dortelweil. Marzuan war während des Turniers für herausragende Erfolge wie eine Europameisterschafts-Bronzemedaille und einen Deutschen Meistertitel als hessicher Jugendspieler des Jahres ausgezeichnet worden und bestätigte dies auch mit seinen Leistungen auf dem Feld. Nach einem Halbfinalsieg über Pascal Michel und Julian Voigt aus Jena gewannen Zhang / Marzuan auch das Finale gegen Jonas Scheller und Julian Lohau aus Saarbrücken. Den Saarbrückern war es im Halbfinale gelungen, die an 2 gesetzten Jenaer Notni und Höflitz zu schlagen, im Finale jedoch mussten sie in zwei knappen Sätzen die Klasse der beiden Dortelweiler Nachwuchstalente anerkennen.

      Sogar vier TVH-Teams waren in der Doppelkonkurrenz verteten, die es zwar nicht in die Medailleränge schafften, aber trotzdem starke Leistungen zeigten. Karl Nagel/Sebastian Grieser drangen bis ins Viertelfinale vor, die Jugendlichen Zhen Huang/Jan Ickstadt ins Achtelfinale und Mirko Kopf und Nedko Nedelchev holten immerhin einen Satzgewinn gegen ein starkes Thüringer Doppel. Sebastian Kelch und Lukas Vogel trafen leider schon in der ersten Runde auf die Finalisten aus Saarbrücken und mussten nach gutem Spiel in eine Niederlage einwilligen.

      Mit einer feierlichen Siegerehrung ging ein tolles Turnier mit einigen wahrhaft spektakulären Begegnungen zu Ende. Einige der Athleten hatten bis zu 14 Partien bestritten, so dass ihnen die Erschöpfung bei der abschließenden Siegerehrung durchaus anzumerken war. Dass all dies reibungslos über die Bühne ging, war einer souveränen Turnierleitung durch den Sportvorstand Horst Emrich und seinem Team aus Freiwilligen zu verdanken.

      Siegerehrung Mixed
      Siegerehrung Dameneinzel
      Siegerehrung Herreneinzel
      Siegerehrung Damendoppel
      Siegerehrung Herrendoppel

      Tolle Atmosphäre beim Schleifchenturnier

      Mit fast 50 aktiven Spieler*innen und vielen Zuschauern war das Weihnachts-Schleifchenturnier ein toller Jahresabschluss der Badmintonabteilung des TVH in einem sehr erfolgreichen Jahr 2024. Von Sebastian Kelch und Mareike Bittner toll organisiert, tummelten sich vom Hobbyspieler bis zur Deutschen Meisterin, vom U9 Spieler bis O55 Spieler*innen, häufig auch Eltern und Kinder, in den unterschiedlichsten Konstellationen bei einem Doppel-Schleifchen-Turnier auf den neun Spielfeldern.

      gut gelaunte Telnehmer*innen

      So kam es auf den Spielfeldern und auch im gemütlichen Rahmen daneben bei Weihnachtsgebäck, Kinderpunsch und Glühwein zu vielen schönen Begegnungen.

      Mit den meisten Schleifchen wurde Wanjun Huang bei der Siegerehrung als Turnierbester geehrt. Den zweiten Platz sicherte sich Cheng Yang in einem spannenden Stechen. Er erzielte von den drei Jungs, die das Stechen erreicht hatten, die meisten Punkte gegen Karl Nagel.

      Nach diesem schönen Jahresausklang freuen sich nun alle auf Weihnachten und einen schönen Jahreswechsel.

      Bereits am 4./5.1.25 gibt es dann in der Brühlwiesenhalle das nächste Highlight:

      Der TVH richtet mit der Südwestdeutsche Meisterschaft der Erwachsenen ein sehr hochwertiges Turnier aus und hofft mit seinen Akteuren auf gute Platzierungen und durchaus auch auf einige Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften im Februar.

      TVH-Athleten bei Hessischen und Deutschen Meisterschaften erfolgreich

      Die beiden letzten Wochenenden waren mit der Deutschen Meisterschaft U15/17 in Bonn, der Deutschen Meisterschaft U13/19 in Gera und der Hessenmeisterschaft O19 in Dortelweil für unsere Athleten wieder sehr ereignisreich, und auch die Erfolge können sich sehen lassen.

      Helena Huang (im Mixed U15) und Adrien Strohhecker (im Doppel U17) gelang bei der Deutschen Meisterschaft U15/17 in Bonn mit dem dritten Platz der Sprung aufs Podest.

      Siegerehrung JD U17

      Auch die Viertelfinalteilnahmen der jahrgangsjüngeren Spieler Helena Huang im Einzel U15, Zhen Huang im Einzel U17 und Maya Yildiz im Doppel U17 sind beachtlich, denn hier fehlte jeweils nicht viel zum Podestplatz. Und ins Achtelfinale hatten es außerdem folgende Spieler*innen geschafft:

      Maya Yildiz im Mixed U17, Zhen Huang im Doppel U17, Bennet Dittrich, Carla Gräfe und Helena Huang im Doppel U15.

      zum Bericht des Teams Hessen zur Deutschen Meisterschaft U15/17

      Eine Woche später waren bei den Deutschen Meisterschaften U13/19 in Gera weitere sechs TVH-Athleten am Start. Auch wenn sie es nicht in die Medaillenränge schafften, so zeigten sie doch allesamt, dass sie in der deutschen Elite gut mithalten können.

      Ganz knappe Niederlagen im Viertelfinale von Darijan Umscheid im Einzel U13 sowie im Doppel U13 mit Cheng Yang bedeuten Platz fünf und das beste Ergebnis für Hofheim bei diesem Event.

      Bis ins Achtelfinale kamen Jan Ickstadt im Doppel U19, Cheng Yang im Einzel U13, Darijan Umscheid und Lina Schwind im Mixed U13 sowie Matilda Koepf im Doppel U13

      zum Bericht des Teams Hessen zur Deutschen Meisterschaft U13/19

      Parallel zur DM U13/19 fand in Dortelweil die Hessenmeisterschaft der Erwachsenen statt und auch da machte der TV Hofheim eine gute Figur.

      Mit 12 Teilnehmer*innen war der TV Hofheim in allen Disziplinen am Start, und nach vielen spannenden Vorrundenspielen schafften es unsere Athlet*innen, in allen Endspielen vertreten zu sein.

      Herausragend Karl Nagel , der seinen Doppelpartner Christian Dumler (Dortelweil), mit dem er zuvor das Endspiel im Doppel gewonnen hatte, im Endspiel in einem hochklassigen Spiel deutlich bezwang.

      Siegerehrung Herrendoppel
      Siegerehrung Herreneinzel

      Eine weitere Medaille holte Karl zusammen mit Mareike Bittner im Mixed nach einer knappen Niederlage in einem äußerst spannenden Mixed-Endspiel auf Top-Niveau.

      Siehgerehrung Mixed

      Mareike Bittner schaffte es nach starken Leistungen auch unerwartet im Doppel mit Lisa Nagel ins Endspiel und holte nach einer Dreisatzniederlage eine weitere Silbermedaille.

      Siegerehrung Damendoppel

      Maya Yildiz, die in Bonn bei U17 noch ohne Medaille geblieben war, spielte bei den Erwachsenen ein starkes Einzelturnier und sicherte sich in überzeugender Manier die Silbermedaille.

      Mit Platz 9 im Doppel steuerten Yannik Schaper/Robin Erbes sowie Sara Niemann/Malene Wagener Achtelfinalteilnahmen für Hofheim in starken Teilnehmerfeldern bei.

      Bericht zu den Hessenmeisterschaften O19 auf der HBV-Seite

      Nun darf man gespannt sein, wer sich für die Südwestdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Diese werden am 4./5. Januar 25 in der Brühlwiesenhalle in Hofheim ausgetragen, und die Vorbereitungen dafür sind schon in vollem Gange.

      Großes Programm für die TVH-Spieler*innen

      In der vergangenen Woche gab es für die TVH-Spieler*innen ein umfangreiches Programm mit einigen Highlights.

      Helena Huang und Zhen Huang starteten bei den Swedish Jouth Games im schwedischen Malmö und konnten sich dort mit der europäischen Konkurrenz messen.

      Während Zhen im Doppel U17 immerhin ein Achtungserfolg im Doppel gelang, schaffte es Helena ungesetzt mit starken Auftritten im Einzel und im Mixed ins Viertel- und im Doppel ins Achtelfinale.

      Weil sich dann am Wochenenende die besten Hessischen Jugendspieler*innen zum Vorbereitungslehrgang für die Deutsche Meisterschaft in Frankfurt trafen, war das die Chance für alle anderen Spieler*innen bei der C-Rangliste in Dillenburg fleißig zu punkten.

      33 TVH-Spieler*innen nahmen hier teil, starteten dazu in vielen Fällen in höheren Altersklassen und erzielten schöne Erfolge.

      Dabei konnte Marie Manigk (U13) als erfolgreichste TV-Athletin mit ersten Plätzen in allen drei Disziplinen in ihrer Altersklasse glänzen.

      Siegerehrung ME U13

      Außerdem schafften es jeweils in einer Disziplin auch Lemon Wen,

      Siegerehrung ME U11

      Ben Hitzler Spital, Olivia Vahlandt, Luca Knoch

      Knoch-Brückmann

      und Angelie Bhatti.

      Angelie Bhatti

      Podestplätze in der höheren Altersklasse holten Adrijan Umscheid (U13, E und D),

      Siegerehrung JE U13
      Siegerehrung JD U13

      Matilda Koepf (U15, D und M), Leo Größer (U15, Mx), Kai Richter und Ben Hitzler Spital (U17, D),

      TVH-internes Duell im JD U17
      Siegerehrung JD U17

      Angelie Bhatti (U19, Mx).

      Podestplätze in ihrer Altersklasse holten Olivia Vahlandt und Bruno Koschatzki (U13, Mx),

      Siegerehrung Mx U13

      Moritz Landvogt, Joseph Zöllner (U11,D).

      Doch damit nicht genug.

      Bei den Erwachsenen startete Karl Nagel als einziger TVH-Athlet beim O19-A-Ranglistenturnier im brandenburgischen Mellensee.

      Die beste Platzierung erreichte er mit Aurelia Wulandoko (Freystadt) im Mixed. Mit schweren Auslosungen in Einzel und Doppel war bereits eine Runde früher Endstation.

      Außerdem fand im Bezirk Frankfurt noch eine E-Rangliste statt, bei der 6 TVH-Teilnehmer*innen aktiv waren.

      Dabei schafften David Lang (U17), Larissa Fenger (U17)

      Siegerehrung ME U17

      und Sarah Müller (U13) mit dritten Plätzen im Einzel den Sprung auf das Siegerpodest.

      20 TVH-Athleten bei der Südwestdeutschen Jugendmeisterschaft

      20 TVH-Athleten war es erfreulicherweise gelungen, sich für die Südwestdeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Worms  zu qualifizieren. Und erneut legte das große TVH-Team wieder einen starken Auftritt hin. Dass es dabei zehn verschiedene TVH-Athleten aufs Siegerpodest schafften, ist besonders erfreulich.

      Helena Huang (1. Jahr U15) war dabei die herausragende TVH-Athletin.

       

      Siegerehrung ME U17

      Sie holte den Titel im Einzel U17, wurde Zweite im Mixed U15 (mit Hannes Merget, Anspach) und im Doppel U15 (mit Swara Santosh Krishna, Unterliederbach).

      Auch ihr Bruder Zhen (1. Jahr U17) war erfolgreich. Durch eine Zerrung gehandycapt, holte er zwar keinen Titel, aber immerhin drei Podestplätze.

       

      Siegerehrung JE U17

      Er wude im Einzel Zweiter und im Doppel (mit Fynn Alfsmann, Dortelweil) und im Mixed (mit Faiyha Ghany, Unterliederbach) Dritter.

      Maya Yildiz (1. Jahr U17) schaffte es ebenfalls dreimal aufs Podest.

       

      Siegerehrung Mixed U17

      Sie wurde zweite im Mixed (mit Aarav Bhatia, Unterliederbach), sowie dritte im Einzel und im Doppel (mit Lilly Reiter, Fischbach).

      In der Altersklasse U19 holte Jan Ickstadt Bronze im Einzel und im Doppel (mit Harsh Trivedi, Unterliederbach)

      Jeweils einen Podestplatz erreichten Adrien Strohhecker (U17), Dritter im Doppel (mit Moritz Jauck, Jena),

       

      Siegerehrung JD U17

      Angelie Bhatti (U17), Dritte im Doppel (mit Antonia Schön, Ilmenau),

       

      Siegerehrung MD U17

      Bennet Dittrich (U15), Dritter im Doppel (mit Thomas Reiber, Niederhöchstadt),

       

      Siegerehrung JD U15

      Matilda Koepf (U13) , Zweite im Doppel (mit Sophie Suo, Dortelweil),

       

      Siegerehrung MD U13

      sowie Darijan Umscheid und Cheng Yang (U13), Dritte im Doppel.

       

      Siegerehrung JD U13

      Mit Carla Gräfe, Lina Schwind, Olivia Vahlandt, Luca Knoch, Annika Jüttner, Valentin Han, Ben Hitzler-Spital, Kai Richter, Ida Koschatzki und Leonard Größer waren noch zehn weitere TVH-Athlet*innen dabei, die sich ebenfalls gut präsentierten, aber leider nicht in die Medaillenränge vordringen konnten.

      Alle Ergebnisse

      zum Bericht des Hessischen Badmintonverbands

      Tolle Turnierergebnisse für TVH-Spieler

      Tolle Erfolge erzielten die TVH-Spieler*innen am vergangenen Wochenende gleich bei mehreren Turnieren:

      Bei den German Ruhr international in Mülheim waren vom TVH mit Zhen Huang, Helena Huang, Sathvik Shankar, Adrien Strohhecker und Maya Yildiz fünf Athleten am Start und lieferten überzeugende Vorstellungen. Mit Platz drei schaffte es Sathvik Shankar im Doppel und Mixed U15 sowie Helena Huang im Mixed auf das Siegerpodest. Helena Huang (im Einzel), Zhen Huang und Adrien Strohhecker (im Doppel) verpassten mit knappen Viertelfinalniederlagen das nur ganz knapp weitere Podestplätze. Maya Yildiz musste trotz guter Leistungen leider unglückliche Dreisatzniederlagen in der ersten Runde im Einzel und im Doppel hinnehmen.

      Zum Bericht des Team Hessen

      Ergebnisse U17

      Ergebnisse U15

      Zur A-Rangliste U11-U13 in Liebenau waren mit Adrijan Umscheid, Tim Filgraebe (U11) Darijan Umscheid, Cheng Yang, und Leo Größer (U13) fünf TVH-Athleten nach Norddeutschland gereist.

      Das Top-Ergebnis für Hofheim erzielte dabei Adrijan Umscheid, der eine Silber- und eine Bronzemedaille erreichte.

      Mit knappen Viertelfinalniederlagen verpassten Cheng Yang im Einzel und im Doppel mit Darijan Umscheid einen Podestplatz nur ganz knapp.

      Zum Bericht des Team Hessen

      Ergebnisse aus Liebenau

      Bei den Erwachsenen hatten sich mit Simon Discher, Mirko Kopf und Yannik Schaper drei TVH-Athleten in Pirmasens für eine gut besetzte C-Rangliste im Einzel gemeldet und kamen von dort mit guten Ergebnissen zurück. Mirko wurde zweiter, Simon 5. und Yannik Achter.

      alle Ergebnisse aus Pirmasens