Der TVH holt Bronze bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2024

Nachdem das U15-TVH-Team bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2023 die Silbermedaille gewann, holte das junge TVH-Team mit einer starken Vorstellung am vergangenen Wochenende in Regensburg die Bronzemedaille.

Bronzemedaillengewinner U-15-Team TV Hofheim

Für die Hofheimer U15-Mannschaft spielten die Mädchen Helena Huang, Maya Yildiz, Carla Gräfe, Annika Jüttner und Annika Brogt. Bei den Jungen waren Zhen Huang, Sathvik Shankar, Bennet Dittrich, Anton Winter, Zhaorong Li, Valentin Han und Malte Filgraebe dabei.

In der Hoffnung, vielleicht den Erfolg des letzten Jahres wiederholen oder sogar toppen zu können, war das Team bereits am Freitag zu der dreitägigen Veranstaltung nach Regensburg angereist. In den Gruppenspielen wurden zunächst die Teams aus Waghäusel (7:1) und Nienburg (8:0) klar besiegt, aber leider reichte ein 4:4 in einem hochdramatischen Spiel mit vier Dreisatzspielen gegen Vorjahressieger Lüdinghausen trotz Punkt- und Spielgleichheit wegen zweier Satzverluste nicht ganz zum Gruppensieg. So kam es am Sonntag zum Halbfinale gegen das favorisierte Team aus Berlin.

Wieder war der Spielverlauf äußerst spannend und erst im achten und letzten Spiel der Begegnung, dem Mixed, fiel die Entscheidung für Berlin, nachdem Helena Huang parallel dazu in einem mitreißenden Spiel gegen ihre Berliner Doppelpartnerin nur ganz knapp einen Satzgewinn verpasst hatte.

Im Spiel um Platz drei gegen Bonn (5:1), zeigte das TVH-Team mit lautstarker Unterstützung der mitgereisten Fans noch einmal eine sehr starke Leistung. Bereits nach sechs Spielen wurde die Begegnung dann abgebrochen, weil Hofheim zu diesem Zeitpunkt bereits fünf Spiele für sich entschieden hatte.

Trotz des verpassten Endspieleinzugs konnten die Hofheimer am Ende aber mehr als zufrieden sein, denn mit dem Gewinn der Bronzemedaille setzt der TVH seine Podestplatzserie bei  Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ununterbrochen fort  

Da sich auch das U19-Team des TVH als Dritter der Südwestdeutschen Meisterschaft für die Meisterschaft qualifiziert hatte, war der TV Hofheim neben Bonn, Berlin und Mülheim einer der vier Vereine, die zwei Teams am Start hatten, was allein schon ein großer Erfolg ist und die große Breite der guten Jugendarbeit in Hofheim widerspiegelt. Allerdings war man als Außenseiter ohne große Erwartungen nach Lüdinghausen gereist.

TVH-U15-Team mit Coach Mareike Bittner

Trotzdem zeigte das Team mit Marlene Buttkus, Oona Klann, Chaska Heidenreich, Jan Ickstadt, Moritz Discher, Luca Knoch und David Savic sehr ansprechende Leistungen. In den Gruppenspielen gegen die favorisierten Teams aus Hamburg (1:7) und Bonn (0:8) konnte man über weite Strecken der Begegnung gut mithalten und auch den einen oder anderen Achtungserfolg erzielen. Im abschließenden Spiel gegen Gittersee, am Ende eines langen Turniertags, in dem fünf Dreisatzspiele gewonnen wurden, holte das TVH-Team dann noch eine klaren 7:1-Sieg und konnte als Fünftplatzierter zufrieden die Heimreise antreten.

Alle Ergebnisse aus Regensburg

Karl Nagel und Mareike Bittner sind Deutsche Meister U22

Ungesetzt gewannen Mareike Bittner und Karl Nagel den Titel im Mixed U22 bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Altenholz.

Die Konkurrenz begann am Freitag mit dem Mixed, wo Bittner/Nagel für Furore sorgten. Schon in ihrer ersten Begegnung schalteten die beiden Hofheimer mit Stupplich/Stern (NRW) ein gesetztes Duo aus. Dies gelang erneut im Viertelfinale gegen Eckerlin/Nilges (NRW/RHP) in drei Sätzen. Am Sonntag trafen die beiden im Halbfinale auf die Paarung Zhang/Wulandoko und es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende gewannen Bittner/Nagel hauchdünn in der Verlängerung des dritten Satzes. Das Finale gegen die topgesetzten Dresp/Lehmann (SHL/HAM) war wieder ein heißer Fight. Auch hier zeigten sich das Hofheimer Mixed nervenstark und krönte eine starke Leistung mit dem Titel.

Nach dem Titelgewinn im Einzel U22 vor zwei Jahren war dies für Mareike Bittner nach der langen Verletzungspause nun schon der zweite Deutsche Meistertitel.

Im Dameneinzel traf Mareike Bittner ebenfalls ungesetzt nach zwei klaren Erstrundensiegen Siegen im Achtelfinale auf Ella Neve (TSV Freystadt) und musste sich hier geschlagen geben.

Karl Nagel hatte im Einzel Lospech und musste gegen den späteren Sieger Luis Pongratz gleich in der ersten Runde in eine klare Niederlage einwilligen. Im Doppel mit Lars Rügheimer, war ebenfalls nach der ersten Runde Schluss, aber die Niederlage gegen ein Doppel des Ligakonkurrenten Marktheidenfeld war denkbar knapp (20:22, 17:21).

Alle Ergebnisse der DM U22

MTS Hofheim holt erstmals den Bundessieg im WKIII beim JtfO Finale in Berlin

Die MTS Hofheim hatte sich erfreulicherweise mit insgesamt 4 Teams für das Frühjahrsfinale qualifiziert (Basketball WKIII Mädchen, Volleyball WKII Jungen und Badminton WKII und WKIII), die sich nach gemeinsamer Anreise mit der Bahn gleich am ersten Abend zum Fototermin am Brandenburger Tor trafen.

MTS-Gesamtteam

Das WKIII-Team mit den Mädchen Helena Huang, Maya Yildiz, Swara Santosh Krishna und den Jungen Zhen Huang, Lovis Deters und Anton Winter spielte sich mit drei ungefährdeten Siegen am ersten Wettkampftag durch die Gruppenphase, besiegte mit einem überzeugendem 7:0 im Viertelfinale Baden Württemberg und gewann beim Halbfinalsieg gegen Jena mit 6:1 ebenfalls deutlich.

MTS Hofheim WKIII-Badmintonteam

Mit einem 4:3-Sieg in einem hochdramatischen Finale gegen Hamburg gewinnt die MTS 2024 erstmals ein Bundesfinale im Badminton! Nach dem dritten Platz 2022 und dem zweiten Patz 2023 ist dies die Bestätigung der kontinuierlich guten Arbeit von Lehrertrainer Arnd Vetters und seinem Team. Die Spielerinnen und Spieler haben eine starke Leistung gezeigt und konnten sich gegen starke Konkurrenten durchsetzen. Besonders der knappe Sieg im Finale zeigt die mentale Stärke und den Kampfgeist der Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch an die MTS Hofheim zum verdienten Sieg beim Bundesfinale in Berlin!

MTS Hofheim-Bundessieger WKIII

Auch das WKII-Team mit den Mädchen Marlene Buttkus, Avni Sinha, Carla Gräfe und den Jungen Jan Ickstadt, Luca Knoch und Leonard Franck erfüllte alle Erwartungen. Klare Siege gegen Bremen und Brandenburg, sowie ein achtbares 2:5 gegen den späteren Bundessieger NRW, bedeuteten Platz zwei in der Gruppe und den Einzug ins Viertelfinale.

MTS Hofheim Badminton WKII-Team

Dort war dann zwar der spätere Zweite Berlin eine Nummer zu groß (1:6), aber bei den anschließenden Spielen um Platz 5 bis 8 gegen Sachsen-Anhalt (7:0) und Hamburg (4:3) wurden nochmal zwei Siege eingefahren und damit der erhoffte fünfte Platz gesichert, was große Freude beim ganzen Team auslöste, wie man am nachstehenden Bild sehen kann.

MTS-Team jubelt
Siegerehrung WKIII
Siegerehrung WKII

Alle Ergebnisse WKIII

Alle Ergebnisse WKII

Bericht zur Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft in Hofheim

Der TV Hofheim hatte sich in beiden Altersklassen mit einem großen Team qualifiziert und als Ausrichter keine Mühen gescheut, um der Südwestdeutschen Mannschaftsmeisterschaft in der Brühlwiesenhalle einen schönen Rahmen zu verleihen.

Gesamtteam TV Hofheim

Die kompetente Turnierleitung unter Leitung von Sascha Kunert und Christian Scheele führte reibungslos durch die zweitägige Veranstaltung.

Mit Teams aus den Landesverbänden Saarland, Thüringen, Rheinhessen-Pfalz und jeweils zwei Hessischen Teams wurde in beiden Altersklassen in Fünfergruppen gespielt.

Begrüßung

Bei U19 waren dies mit dem 1. BC Saarbrücken Bischmisheim, SV GutsMuths Jena, SG Rheinhessen,TG Unterliederbach und dem TV Hofheim fünf annähernd gleichstark besetzte Teams, so dass es in allen fünf Spielrunden zu sehr spannenden Begegnungen kam.

Alle Ergebnisse U19

Am Ende hatte Bischmisheim, trotz einer 3:5-Niederlage im abschließenden Match gegen Unterliederbach, in der Tabelle die Nase knapp vorn. Unterliederbach wurde Zweiter, nur ganz knapp vor dem Dritten Hofheim. Die beiden hessischen Teams hatten im direkten Vergleich 4:4 unentschieden gespielt und fahren nun beide zur Deutschen Meisterschaft nach Regensburg, da Bischmisheim auf seinen Startplatz verzichtete.

Siegerehrung U19

In der Altersklasse U15 starteten die SuS Obere Saar, ASV Landau, SV GutsMuths Jena, TuRa Niederhöchstadt und der TV Hofheim.

Hier ging der TV Hofheim als klarer Favorit in den Wettkampf und konnte dieser Rolle während der Spiele auch voll gerecht werden, obwohl starke Spieler*innen zeitweise an das ersatzgeschwächte U-19-Team „ausgeliehen“ wurden.

Im abschließenden Duell der hessischen Teams holte dann der TV Hofheim mit einem 5:3 gegen TuRa Niederhöchstadt den U15-Titel.

SWD Meister U15 TV Hofheim
2. Platz U15 TuRa Niederhöchstadt

Beide Teams qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft und auch der SV GutsMuths Jena konnte sich mit seinem jungen Team über den dritten Platz freuen.

3. Platz U15 SV GutsMuths Jena

Alle Ergebnisse U15

Starker Auftritt des TVH-Teams bei den hessischen Mannschafts-Meisterschaften

Beim Wettkampf in Dillenburg holte das U15-Team den Hessenmeistertitel und siegte dabei erwartungsgemäß gegen die drei Mitbewerber aus Dillenburg (8:0), Schwanheim (8:0) und Niederhöchstadt 6:2). Besonders erfreulich ist, dass im TVH-Team zwölf Spieler*innen zum Einsatz kamen, genügend um auch noch eine zweite Mannschaft zu bestücken…

Bemerkenswert ist auch der sehr deutliche Erfolg, obwohl der gesundheiltlich angeschlagene Top-Spieler Zhen Huang geschont wurde. Alle anderen Spieler*innen waren in ihren Spielen für das Team nicht nur Ersatz, sondern konnten auch klar punkten, wie man hier sehen kann:

Die U15-Ergebnisse

U15-Team

Das das U-19-Team präsentierte sich ebenfalls stark in einem bis zum Schluss spannenden 5er-Gruppen-Turnier über zwei Tage.

Ohne die stärkste Dame Marlene Buttkus verlor man zwar am ersten Tag knapp 3:5 gegen den Lokalrivalen Unterliederbach, konnte aber dafür am zweiten Tag gegen den Favoriten aus Dortelweil mit 5:3 gewinnen. Dies war vor allem durch Unterstützung von Sathvik Shankar, Helena Huang und Maya Yildiz möglich, die samstags noch im U15-Team Erfolgsgaranten waren, und sonntags auch bei den Ältern starke Auftritte zeigten.

Die U19-Ergebnisse

U19-Team

Mit dem Vizemeistertitel ist das U19-Team nun auch für die Südwestdeutsche Meisterschaft am 13./14.4. qualifiziert und man darf gespannt sein, wie die beiden TVH-Teams sich dann in der heimischen Brühlwiesenhalle gegen die Konkurrenz aus Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland präsentieren werden.

Der TVH ist wieder in der Bundesliga

Mit einem Sieg gegen die SG Anspach und einem Unentschieden gegen SV GutsMuths Jena in den beiden letzten Heimspielen der Regionalligasaison hat die erste Mannschaft die Meisterschaft vorzeitig sicher und wird damit in der kommenden Saison wieder in der 2. Bundesliga Süd aufschlagen.

Die Partie am Samstag gegen die bundesligaerfahrenen Routiniers aus Anspach brachte einen deutlichen Sieg mit 6:2, wobei das TVH-Team ohne die Stammspieler*innen Anika Dörr und Sebastian Grieser antrat. Mit Saurya Singh und der vierzehnjährigen Maya Yildiz, die ihr Debüt in der ersten Mannschaft gab, waren stattdessen zwei Akteure dabei, die in ihren Spielen ebenfalls mit starken Leistungen punkten konnten.

Damendoppel Yildiz-Bittner
1. HD Vogel-Grieser
2. HD Nagel-Schäfer

Am Sonntag im Spiel gegen Jena mussten die Zuschauer in der gut besuchten Brühlwiesenhalle dann aber bis zum letzten Punkt warten, ehe das 4:4-Unentschieden feststand, was die vorzeitige Meisterschaft bedeutete.

Mareike Bittner

Weil Mareike Bittner, die sich am Vortag leicht am Knie verletzt hatte und deshalb vorsorglich pausierte und auch Anika Dörr sowie beide Grieserbrüder nicht spielten konnten, rückten Sara Niemann, Marlene Buttkus, Laurin Witt und Jan Ickstadt ins Team.

Und trotzdem schaffte das junge TVH-Team, wie schon in der Vorrunde, gegen starke Gegner aus Jena mit lautstarker Zuschauerunterstützung wieder ein Unentschieden und holte damit vorzeitig die Meisterschaft, die direkt zum Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigt.

Presseecho im Höchster Kreisblatt am 26.2.:

Zwei MTS-Badminton-Teams fahren nach Berlin

Beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“, der in diesem Jahr in Friedrichsdorf stattfand, waren in der Altersklasse WK II (Jg 2007 und jünger) acht hessische Schulmannschaften am Start, im WK III (Jahrgang 2009 und jünger) sechs Teams. Die Main-Taunus-Schulteams, die von Lehrertrainer Arnd Vetters betreut wurden und die fast nur Spieler*innen des TV Hofheim in ihren Reihen haben, reisten als Favorit an und konnten im Wettkampf ihrer Rolle auch gerecht werden.

Das WKIII-Team mit Helena Huang, Maya Yildiz, Swara Santosh Krishna, Zhen Huang, Bennet Dittrich und Anton Winter gewann alle Spiele ohne ernsthafte Konkurrenz, und qualifizierte sich damit wie erwartet für das Bundesfinale am 24-27.4. in Berlin, wo man mit großen Medaillenhoffnungen antreten wird.

Das WK II-Team mit Marlene Buttkus, Avni Sinha, Annika Brogt, Jan Ickstadt, Luca Knoch und Till Stenzel hatte es da deutlich schwerer, denn das Team der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt war bei den Jungen mit sehr starken Internatsschülern besetzt, während die Mädchen deutlich schächer einzuschätzen waren, als die des Hofheimer Teams.

Bereits im Halfinale trafen beide Teams aufeinander und hier konnte sich die Main-Taunus-Schule dank einem deutlichen Zweisatz-Sieg im Mixed mit 4:3 durchsetzen. Das Finale gegen das Schuldorf Bergstaraße, eine Neuauflage des Finales vom Regionalentscheid war dann eine klare Angelegenheit für das MTS-Team, das nun zusammen mit dem WK III-Team zum Bundesfinale nach Berlin fahren darf.

Siegerehrung WK II

1. Mannschaft will vorzeitig den Aufstieg

Liebe Badminton Freunde,

am kommenden Wochenende hat die erste Mannschaft die letzten beiden Heimspiele der Saison. 

Am Samstag um 15 Uhr gegen Anspach und am Sonntag um 11 Uhr gegen Jena. 

Mit Siegen an beiden Tagen hätten wir den Aufstieg in die 2. Bundesliga sicher:

Deshalb laden wir euch herzlich ein, diesen Moment gemeinsam mit uns zu erleben. 

Nach dem Spiel am Sonntag gibt es für alle, die noch länger bleiben wollen, Pizza und etwas trinken während wir bei der zweiten Mannschaft zuschauen.

Die spielt dann in der Oberliga Mitte gegen Darmstadt.

Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch.

Euer Team TVH 1

Karl Nagel und Mareike Bittner sind Südwestdeutsche Meister U22

Bei den gut besetzten Südwestdeutschen Meisterschaften in Plaidt war der TV Hofheim mit Nils Schmidt, Karl Nagel und Mareike Bittner zwar zahlenmäßig zwar nicht so stark vertreten (Saurya Singh und Zhen Huang mussten ihre Meldung leider kurzfristig zurückziehen), dafür performten diese drei Spieler*innen aber ausgezeichnet, denn alle drei konnten Podestplätze erringen und sich damit für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Mit dem Sieg im Mixed und im Einzel war Karl Nagel überragend und holte in beiden Disziplinen, in denen er am Start war, den Titel.

Siegerehrung HE

Auch Mareike Bittner zeigte nach ihrer langen Verletzungspause weiter aufsteigende Form. Mit dem Sieg im Mixed mit Karl und dem Endspieleinzug im Einzel konnte sie schon acht Spiele an einem Tag in zwei Sätzen erfolgreich gestalten.

Siegerehrung DE

Im ihrem neunten Spiel gegen die Bundesligaspielerin Nina Becker musste Mareike dann aber nach verlorenem ersten Satz passen, und holte damit die Silbermedaille.

Siegerehrung HD

Auch Nils Schmidt zeigte sich nach langer Verletzungspause ansteigende Form und holte im Doppel mit Dale Auchinleck (Schwanheim) Bronze, im Einzel erreichte er das Achtelfinale.

Alle Ergebnisse der SWD U22-Meisterschaft

TVH auf Titelkurs

Mit deutlichen Siegen gegen Bischmisheim und den ärgsten Verfolger Mainz hat unsere erste Mannschaft ihre Titelambitionen noch einmal deutlich unterstrichen und ist damit dem Ziel „direkter Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga“ nun schon sehr nahe gekommen.

Hier dazu das Presseecho im Höchster Kreisblatt: